| WirtschaftWirtschaftsmediation ist eine Methode der außergerichtlichen Klärung von sich abzeichnenden oder bereits bestehenden innerbetrieblichen bzw. zwischenbetrieblichen Konflikten, im gesamtwirtschaftlichen Umfeld. Als Mediatorin ist es meine Aufgabe, für alle am Konflikt beteiligten Parteien, eine tragfähige und konsensuale Lösung herbeizuführen. Vorteile der Wirtschaftsmediation
	Ein außergerichtliches Verfahren, das hohe Prozesskosten und eine langwierige Verfahrensdauer vermeidetWirtschaftlich sinnvolle und nachhaltige Ergebnisfindung für alle Konfliktparteien Kooperationsförderung zur Fortführung der geschäftlichen bzw. persönlichen BeziehungenEin vertrauliches Verfahren zum Schutz des Unternehmens, wie z.B. Schutz vor Imageverlust im Zuge eines öffentlichen Gerichtsprozessverfahren Aufnahme einer Mediationsklausel in Verträgen und Vereinbarungen zwischen Kunden, Lieferanten und Dienstleistern zur Lösung von Konflikten EinsatzmöglichkeitenKonflikte existieren möglicherweise 
	innerhalb von Teams oder Abteilungen bei Umstrukturierungen, bei der Schaffung neuer Aufgabenfelder sowie bei Kompetenzstreitigkeiten in Kunden - Lieferanten - Beziehungen im Arbeits- und Sozialsrecht sowie beim Arbeitnehmerschutz zwischen Unternehmensleitung und Belegschaft bei Unternehmenssanierung, Betriebsübergabe, Unternehmensnachfolge und Fusion im Planungs- und Bauwesen sowie im Umweltbereich und im öffentlichen Sektor bei Haftungsfragen und Reklamationen Darüber hinaus dient Wirtschaftsmediation bereits präventiv in Form von mediativer Moderation und Projektbegleitung in diversen Bereichen als sinnvolle Massnahme.  Nicht aufgearbeitete Konflikte eskalieren früher oder später. Dann kosten sie wertvolle Zeit, Geld und Motivation. Sie blockieren wichtige Entscheidungen im Unternehmen oder verhindern eine effektive Zusammenarbeit zwischen Führungskräften, Mitarbeitern, Partnern und Kunden. Dies kann sogar den Fortbestand des Unternehmens gefährden. 
 
 |